Erhebung & Beweissicherung

Erhebung der Schadensursache

Die Ursachenfindung ist ein essentieller Bestandteil der nachfolgenden Regulierung eines Schadens. Es ist im Detail zu klären, welche Vorgänge zum Schaden führten.

Neben den technischen Szenarien sind aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen festzustellen:

  • Welche Qualität war vereinbart?
  • Welche Qualität wurde geliefert?
  • Entspricht das Produkt den gesetzlichen Rahmenbedingungen?
  • Wurde eine Eingangsprüfung nach HGB durchgeführt?
  • Wann wurde der Mangel erstmals erkannt?
  • Wie äußert sich der Mangel?

Diese und noch viel mehr Fragen gilt es im Rahmen einer versicherungstechnischen Ursachenerhebung festzustellen und zu dokumentieren.

Ursachenerhebung bei Personenschäden

Ähnlich wie die Ursachenerhebung bei technischen Schäden wird auch hier neben der technischen Prüfung der Verletzung zusätzlich hohes Augenmerk auf die Handlungsweise der verletzten Person vor dem Schadensfall gelegt

Nicht selten wurden Produkte falsch zusammengebaut, zweckentfremdet verwendet oder wiesen Vorschäden auf. Aber es gibt auch Schadensfälle, welche sich nicht auf eine technische Ursache zurückführen lassen.

 

Beweissicherung

Im Rahmen der Beweissicherungsmaßnahmen wird von uns der aktuelle Zustand des beauftragten Objektes im Detail erhoben.

Gleichzeitig wird auch das angrenzende Umfeld miteinbezogen, um eventuelle Veränderungen am Objekt zu berücksichtigen. Dafür gibt es verschiedene Messmittel und Messverfahren.

Die Messdaten werden in schriftlicher Form dokumentiert und stehen dem Kunden rasch zur Verfügung.

Wenn Sie weitere Informationen zu unserer Arbeit in diesem Bereich benötigen, dann rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.